Posaunenwerk Westfalen

Übersicht unserer Veranstaltungen

Ankündigung

Veranstaltungen, die Sie hier in Kürze reservieren können:


Konzert für Bläser und Orgel zum Mitmachen

vom 29.06.2025 bis 29.06.2025 in Soest, St.-Petri-Kirche
Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr

Inhalt:
An alle Bläserinnen und Bläser Westfalens:
Seid dabei, wenn die Größen der Kirchenmusik am 29. Juni 2025 in Soest aufeinander treffen.
Ihr werdet die Musik "Jauchzet dem Herrn, alle Welt - Musik für Bläser und Orgel" aus dem Strube Verlag kennenlernen und spielen, die für die eigene Gemeinde nützlich und möglich ist.
An der Orgel unterstützt uns freundlicherweise Annette Arnsmeier, Kirchenmusikerin aus Soest in St. Petri.

VERBINDLICHE PROBENTERMINE
Mittwoch, 11.Juni 2025, 19:30 Uhr im Raum Dortmund
Freitag, 27.Juni 2025, 20:15 Uhr (GENERALPROBE) Soest, St.-Petri-Kirche

Eventuell sind 1-2 weitere Proben in Regionen, je nach Anmeldelage möglich!

ABSCHLUSS
Sonntag, 29. Juni 2025, 17:00 Uhr, Konzert in der St. Petrikirche in Soest,

Anspielprobe 14:00 Uhr

PROGRAMM
Grundlage ist die Ausgabe
JAUCHZET DEM HERREN, ALLE WELT für Bläser und Orgel, Strube-Verlag VS 2817.
LEIHEXEMPLARE aller Stücke liegen zur 1. Probe vor.
Posaunen-Choralbuch zum EG bitte immer mitbringen.

LEITUNG
Landesposaunenwarte Ulrich Dieckmann und Andreas Tetkov

Eine zahlreiche Teilnahme an den Proben und dem Konzert werden dazu beitragen, dass dieses Projekt etwas ganz Besonderes wird.

Kosten für die Teilnahme entstehen keine.

Wir freuen uns auf euch und verbleiben mit
freundlichen Grüßen,
ihr / euer
Ulrich Dieckmann und Andreas Tetkov

Veranstaltungsort:
Soest, St.-Petri-Kirche

Referent(en):
Andreas Tetkov und Ulrich Dieckmann

Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr

 

Seminar für Posaunenchorleitung

vom 04.07.2025 bis 06.07.2025 in Jugendhof Vlotho
Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr

Inhalt:
Liebe Bläserinnen und Bläser,
liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,

wir laden herzlich ein zum Seminar für Posaunenchorleitung vom 4. bis 6. Juli 2025 im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. Das Seminar wird in Zusammenarbeit des CVJM-Westbundes und des Posaunenwerks Westfalen durchgeführt.

Die Seminararbeit findet im Kurssystem mit vier aufeinander aufbauenden Modulen statt und wendet sich an interessierte Bläserinnen und Bläser. Nach erfolgreichem Besuch der Kurse kann durch eine Prüfung die „D-Prüfung Posaunenchorleitung“ absolviert werden. Erfahrene Chorleiter können im Modul 5 ihre Kenntnisse auffrischen. Interessenten, die bereits andere Chorleitungskurse besucht haben, können in das laufende Kurssystem einsteigen.

Neben dem Chorleitungs- und Dirigierunterricht werden folgende weitere Fächer unterrichtet:

1. Blechblasinstrumentalspiel
• Atem– und Ansatztechnik
• Erarbeitung alter und neuer Bläsermusik

2. Musiktheorie
• Allgemeine Musiklehre
• Gehörbildung, Rhythmik
• Grundlagen der Harmonielehre

Neben den Dingen des persönlichen Bedarfs und dem Instrument mit Notenständer ist nach Möglichkeit folgende Literatur mitzubringen:

• Posaunen-Choralbuch zum EG
• Vorspiele für Bläser zum EG
• Gloria 2024
• Töne der Hoffnung 7
• Zwischentöne 2
Außerdem werden Notenpapier, eine Bibel und das Evangelische Gesangbuch benötigt.
Datum: Freitag, 4. Juli 2025, 15.00 Uhr bis Sonntag, 6. Juli 2025, ca. 16.00 Uhr

Ort: LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho, Oeynhausener Str. 1, 32602 Vlotho
05733 9230, https://www.lwl-bildungszentrum-jugendhof-vlotho.de/

Leitung: Klaus-Peter Diehl, Andreas Tetkov

Kosten und weitere Infos folgen

Veranstaltungsort:
Jugendhof Vlotho

Referent(en):
Klaus-Peter Diehl und Andreas Tetkov

Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr